ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

 
  1. MIETVERTRAG, MIETER UND BERECHTIGTE FAHRER
    • Der Mietvertrag auf Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) kommt schriftlich oder durch (einfache) digitale Unterschrift in Textform zustande oder durch eine verbindliche telefonische Bestellung, die vom Vermieter schriftlich oder in Textform (z.B. E-Mail) bestätigt werden muss.
    • Mieter können eine oder mehrere Personen sein, die im Mietvertrag ausdrücklich als Mieter bezeichnet werden müssen. Darüber hinaus kann im Mietvertrag gegen eine Gebühr vereinbart werden, dass der Mieter berechtigt ist, den Mietwagen einer namentlich aufgeführten Person als berechtigten Fahrer zu überlassen (nachfolgend „berechtigte/r Fahrer“). Der Mieter erklärt in diesem Falle, dass er sämtliche von ihm abgegebenen Erklärungen, insbesondere hinsichtlich der Übernahme seiner Verpflichtungen aus dem Mietvertrag, auch in Vollmacht für den bzw. die berechtigten Fahrer abgibt, so dass sämtliche Erklärungen auch für und gegen den bzw. die berechtigten Fahrer wirken. Sofern der Mieter berechtigt ist, den Mietwagen einem berechtigten Fahrer zu überlassen, hat er dessen Auswahl sorgfältig zu treffen und insbesondere darauf zu achten, dass der berechtigte Fahrer bei Überlassen des Fahrzeugs im Besitz der für den jeweiligen Mietwagen erforderlichen Fahrerlaubnis ist und auch die sonstigen nach der Fahrerlaubnis erteilten Auflagen einhält.
    • Vorbehaltlich der vorgenannten Regelung ist der Mieter im Übrigen nicht berechtigt, den Mietwagen entgeltlich oder leihweise einer dritten Person zu überlassen, auch nicht zur kurzfristigen Nutzung. Ein Verstoß führt zum Wegfall der vereinbarten Haftungsreduzierung (siehe auch Ziff. I.III. der AGB).
  2. ALLGEMEINES
    • Der Vermieter ist nicht verpflichtet, dem Mieter das Fahrzeug mit vollem Kraftstofftank oder bei reinen Elektrofahrzeugen mit voller Ladekapazität zu übergeben. Im Gegenzug hat der Mieter das Fahrzeug bei Beendigung des Mietverhältnisses mit dem gleichen Füll-/Ladestand zurückzugeben, wie bei Übernahme des Fahrzeugs protokolliert wurde.
    • Der Vermieter schränkt die Auslandsnutzung von Mietfahrzeugen für Länder außerhalb Deutschlands ein. Möchte der Mieter mit dem Fahrzeug ins Ausland reisen, so hat er die jeweiligen Länder vor Abschluss des Mietvertrags bei der Buchung in der Station oder auf der Website anzugeben. Die jeweils möglichen Reiseländer sind dort gegen eine Gebühr auswählbar.
    • Mit Rücksicht auf den beiden Vertragsteilen bekannten außergewöhnlichen Risiken der Vermietung eines Kraftfahrzeuges verpflichtet sich der Mieter, ohne jegliche Alkohol- und/oder Drogenbeeinflussung zu fahren.
    • Der Mieter verpflichtet sich, bei Beendigung des Mietvertrages sämtliche ausgehändigten Fahrzeugschlüssel und Fahrzeugdokumente unaufgefordert zurückzugeben. Der Vermieter ist berechtigt, bei der Rückgabe für die Erstattung dieses Betrages eine Sicherheit einzubehalten.
    • Es ist untersagt, das Fahrzeug zur Teilnahme an motorsportlichen Veranstaltungen zu nutzen sowie damit an Fahrzeugtests und Fahrsicherheitstrainings teilzunehmen, Gefahrgut zu befördern oder bei der oder zur Begehung von Straftaten zu nutzen.
  3. VORBESTELLUNG EINES MIETFAHRZEUGES
    • Der Mieter kann bei der Reservierung eine Vorbestellung für einen Mietwagen abgeben. Diese ist für den Vermieter nur dann verbindlich, wenn die Vorbestellung durch ihn mindestens in Textform bestätigt oder ein verbindlicher Mietvertrag abgeschlossen wurde und eine angemessene Anzahlung durch den Mieter, mindestens in Höhe eines Betrages von 50,00 EUR erfolgt ist.
    • Soll der Mietwagen dem Mieter zugestellt und/oder vom Vermieter zurückgeführt werden, sind die hierdurch anfallenden Kosten ebenfalls im Voraus durch den Mieter zu entrichten.
    • Falls der Besteller den Mietwagen zum vereinbarten Zeitpunkt nicht übernimmt, ist er verpflichtet, dem Vermieter den Ausfallschaden zu ersetzen. Diesen kann der Vermieter nach seiner Wahl entweder konkret oder aber pauschal in der Form errechnen, dass als Ausfallschaden der Betrag geschuldet wird, der sich aus 60 % des Tagesgrundmietpreises errechnet, und zwar für jeden Tag, der gemäß wirksamer Bestellung vereinbarter Mietdauer.
    • Bei pauschaler Schadensberechnung durch den Vermieter verbleibt dem Mieter die Möglichkeit des Nachweises, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die Pauschale ist.
  4. MIETPREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
    • Der Mietpreis und Versicherungsschutz ergibt sich aus der jeweils gültigen Preisliste des Vermieters. Der Mietpreis zzgl. Kaution ist im Voraus zu entrichten. Dies gilt auch bei vereinbarter Verlängerung der Mietdauer.
    • Der Mieter ist nicht zur Aufrechnung bzw. Geltendmachung eines Zurückhaltungsrechtes gegenüber dem Mietpreisanspruch des Vermieters berechtigt, es sei denn, die aufzurechnende Forderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
    • Wird mit Kreditkarte bezahlt, ist der Vermieter berechtigt, auch eventuell aufgetretene Schäden bzw. die Schadenselbstbeteiligungen über die Kreditkarte abzurechnen.
    • In der Regel wird bei Zahlung per EC Cash lediglich die voraussichtliche Miete zzgl. einer zusätzlichen Mietkaution abgebucht. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Nachforderungen aus diesen Vertragsverhältnissen per Lastschrift eingezogen werden dürfen.
  5. MIETZEIT UND AUSSERORDENTLICHE KÜNDIGUNG
    • Das Mietverhältnis wird auf die im Mietvertrag bestimmte Mietzeit abgeschlossen. Als Tagesmiete gilt der Zeitraum von 24 Stunden, beginnend mit der auf der Vorderseite des Mietvertrages angegebenen Anmietungszeit. Zusatzstunden werden mit 1/5 des Tagespreises berechnet.
    • Bei Beendigung des Mietvertrages ist das Mietfahrzeug dem Vermieter in dessen Vermietstation, in der die Anmietung erfolgte, innerhalb der Geschäftszeit zurückzugeben, vorbehaltlich etwaiger im Mietvertrag getroffener Sondervereinbarungen.
    • Eine beabsichtigte Verlängerung der vereinbarten Mietdauer durch den Mieter ist dem Vermieter rechtzeitig vor Ablauf der vereinbarten Mietdauer mitzuteilen und vom Vermieter genehmigen zu lassen. Bei Versagung ist der Mietwagen pünktlich zum vereinbarten Rückgabetermin zurückzugeben. Auch bei lediglich mündlich vereinbarter Verlängerung des Mietvertrages bleiben sämtliche Vereinbarungen des ursprünglichen Mietvertrages wirksam. Das Mietverhältnis gilt nicht als verlängert, wenn der Mieter nach Ablauf der Zeit die Nutzung des Fahrzeugs fortsetzt. § 545 BGB (stillschweigende Verlängerung) findet keine Anwendung.
    • Wird eine Verlängerung des Mietvertrages nicht vorgenommen (gleich aus welchen Gründen), verliert der Mieter sämtliche Rechte aus dem Mietvertrag, insbesondere den vom Vermieter zugesagten Versicherungsschutz und die Haftungsreduzierung des Mieters. Ungeachtet dessen ist der Mieter verpflichtet, für die Dauer der ungenehmigten Überschreitung der Mietdauer den jeweiligen Mietpreis nach Preisliste zu zahlen, mit Ausnahme der gesonderten Kosten für vertragliche Haftungsbeschränkung. Der Nachweis eines weitergehenden Schadens bleibt dem Vermieter vorbehalten.
    • Beide Parteien können den Mietvertrag außerordentlich fristlos aus wichtigem Grund kündigen. Wichtige Gründe sind insbesondere:
      • Zahlungsverzug des Mieters oder gegen ihn gerichtete Zwangsvollstreckungsmaßnahmen beim Vermieter.
      • Unsachgemäßer Gebrauch der Mietsache entgegen Ziff. B.V. und G. der AGB
      • Ungenehmigte Auslandsfahrten entgegen Ziff. B.II. der AGB
  6. ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
    • Für Verstöße gegen Verkehrs- und Ordnungsvorschriften oder sonstige gesetzliche Bestimmungen, die durch das Mietfahrzeug während der Mietzeit begangen wurden, haftet der Mieter dem Vermieter unbeschränkt, gleich ob er selbst diese verursacht hat oder der berechtigte Fahrer oder ein sonstiger Dritter, denen der Mieter das Fahrzeug überlässt. Der Mieter stellt den Vermieter von sämtlichen diesbezüglichen Buß- und Verwarnungsgeldern, Gebühren und sonstigen Kosten frei, die Behörden oder sonstige Stellen anlässlich solcher Verstöße vom Vermieter erheben.
    • Soweit die Mietsache während der Mietzeit ordnungsbehördlich oder durch private Abschleppunternehmer im behördlichen Auftrag sichergestellt wird, hat der Mieter die Mietsache unverzüglich unter Begleichung der erhobenen Gebühren und Auslagen wieder auszulösen.
    • Für den entstehenden Verwaltungsaufwand durch die Bearbeitung der Anfragen von Verfolgungsbehörden oder sonstigen Dritten ist der Vermieter berechtigt, eine Aufwandspauschale in Höhe von 19,90 EUR bei in Deutschland begangenen Ordnungswidrigkeiten und in Höhe von 49,90 EUR bei im Ausland begangenen Ordnungswidrigkeiten zu erheben, es sei denn der Mieter weist nach, dass dem Vermieter kein oder ein wesentlich geringerer Aufwand entstanden ist.
  7. BESONDERE PFLICHTEN DES MIETERSDer Mieter verpflichtet sich, den Mietwagen während der Mietzeit mit der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt zu überprüfen sowie schonend und fachgerecht zu führen (vgl. Fahrerpflichten gem. § 23 StVO). Zur Überprüfungspflicht gehört insbesondere die ständige Überwachung der Verkehrssicherheit, des Ölstandes, des Reifendrucks, die Einhaltung der in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 aufgeführten Daten, wie z. B. zulässige Personenzahl bei Führung des Kraftfahrzeuges und Belastungsfähigkeit sowie die Sicherung des Fahrzeuges gegen Diebstahl und Einbruch. Bei Transportern und LKWs ist der Mieter insbesondere verpflichtet, die Ausmaße des Fahrzeuges sowie die Angaben zum zulässigen Höchstgewicht/Nutzlast zu beachten.
  8. SCHÄDEN AM MIETWAGEN
    • Treten am Mietwagen Betriebsstörungen oder sonstige technische Störungen auf, hat der Mieter den Vermieter unverzüglich zu unterrichten. Die Beseitigung der Schäden darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Vermieters in einer Fachwerkstatt des vermieteten Mietwagenfabrikats vorgenommen werden. Die Genehmigung des Vermieters ist entbehrlich, wenn dem Mieter vor Durchführung der Reparatur von der Fachwerkstatt verbindlich zugesagt wird, dass die Reparaturkosten nicht mehr als 80,00 EUR betragen. Der Vermieter erstattet die dem Mieter nach den vorangegangenen Bestimmungen erwachsenen effektiven Kosten für die Beseitigung der Schäden gegen Vorlage der vom Mieter verauslagten und quittierten Originalrechnung, wenn der Mieter nachweist, dass Schäden und Betriebsstörungen nicht von ihm verschuldet wurden.
    • Schäden durch Unfall
      • Ein Unfallschaden im Sinne dieser Bestimmungen ist jedes Ereignis im öffentlichen und privaten Straßenverkehr, das mit dessen Gefahren im ursächlichen Zusammenhang steht und einen Sachschaden am Mietwagen zur Folge hat, ob an dem Unfall ein anderer Verkehrsteilnehmer beteiligt ist oder nicht.
      • Bei jedem Unfallschaden ist der Mieter verpflichtet:
        • sofort die Polizei zu verständigen und an der Unfallstelle zu verbleiben, bis zum Eintreffen der benachrichtigten Polizei,
        • Namen und Anschriften aller beteiligten Personen, Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge und Versicherungen der Beteiligten, sowie Namen und Anschriften aller Zeugen festzuhalten und
        • einen vollständigen Schadenbericht (Schilderung des Unfallortes einschließlich Skizze, der Unfallzeit sowie des Unfallherganges) nach Rückgabe des Fahrzeugs in der Vermietstation zu erstellen und dem zuständigen Mitarbeiter des Vermieters zu übergeben.
      • Der Mieter ist nicht berechtigt, mündlich oder schriftlich ein Schuldanerkenntnis zu erteilen oder durch sonstige Äußerungen, Zugeständnisse oder gar Zahlungen einer Regulierung des Schadensfalles durch die für den Mietwagen abgeschlossene Haftpflichtversicherung vorzugreifen.
      • Der Mieter ist verpflichtet, den Vermieter sofort telefonisch, notfalls per E-Mail, von einem Unfall zu verständigen.
      • Bei Rückgabe des Mietwagens hat der Mieter ohne Aufforderung alle Schäden, Betriebsstörungen und Unfallschäden dem Vermieter anzugeben, selbst dann, wenn sie in der Zwischenzeit behoben sein sollten.
  9. HAFTUNG DES MIETERS
    • Vertraglich vereinbarte Haftungsbeschränkung des Mieters und berechtigten Fahrers
      • Durch den Abschluss einer Haftungsreduzierung (COLLISION DAMAGE WAIVER oder „CDW“) im Mietvertrag kann die Selbstbeteiligung für Schäden durch den Mieter und den berechtigten Fahrer beschränkt werden. Eine solche vertragliche Haftungsreduzierung entspricht dem Leitbild einer Vollkaskoversicherung. In diesem Fall haften der Mieter und der berechtigte Fahrer für Schäden bis zu einem Betrag in Höhe des vereinbarten Selbstbehalts. Bei Zahlung mit Kreditkarte ist der Abschluss der CDW optional.
      • Die Haftung für Verkehrsverstöße und Straftaten kann nicht reduziert oder ausgeschlossen werden.
    • Unbeschränkte Haftung des Mieters und berechtigten Fahrers trotz vertraglicher Haftungsbeschränkungen
      • Die Haftungsreduzierung nach Ziff. I.I.1. der AGB gilt nicht für vom Mieter/Fahrer vorsätzlich verursachte Schäden oder eine vorsätzliche Verletzung dieser AGB. Im Falle einer grob fahrlässigen Schadensherbeiführung oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung ist der Vermieter berechtigt, den Mieter/Fahrer in einem der Schwere des Verschuldens entsprechendem Umfang bis zur Höhe des Gesamtschadens in Anspruch zu nehmen, wobei sich das Maß der Haftung in Fällen grober Fahrlässigkeit analog § 81 Abs. 2VVG bestimmt.
      • Die Haftungsbeschränkung nach Ziff. I.I.1. der AGB gilt im Übrigen auch nicht:
        • bei Führen des Kraftfahrzeuges durch den Fahrer schon bei geringster Alkohol und/oder Drogenbeeinflussung,
        • wenn der zur selbständigen Auswahl des Fahrers berechtigte Mieter den Mietwagen an einen Fahrer übergibt, der nicht im Besitz der für den betreffenden Mietwagen erforderlichen Fahrerlaubnis ist,
        • wenn das Fahrzeug verkehrswidrig für sportliche Wettkämpfe, für motorsportlichen Veranstaltungen, Fahrzeugtests, Fahrsicherheitstrainings oder zur Begehung von Straftaten genutzt wurde,
        • bei nicht genehmigten Auslandsfahrten mit dem Mietfahrzeug.
      • Unbeschränkte Haftung des Mieters bei Überlassung an nichtberechtigte FahrerÜberlässt der Mieter den Mietwagen an eine im Mietvertrag nicht aufgeführte dritte Person, so haften der Mieter und der Dritte im Falle einer Beschädigung des Mietwagens als Gesamtschuldner unbeschränkt.
      • Umfang des zu leistenden Schadenersatzes
        • Die Schadenersatzpflicht erstreckt sich auf die Reparaturkosten zzgl. einer eventuellen Wertminderung oder bei einem Totalschaden des Fahrzeuges auf den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges abzgl. des Restwertes.
        • Darüber hinaus ist der Vermieter berechtigt – soweit angefallen – Abschleppkosten, Kosten für Bergung und Rückführung, Sachverständigengebühren, Mietausfall in Höhe von 60 % der Tagessätze der jeweils gültigen Preisliste und etwaige weitere Kosten als Schadenersatz geltend zu machen, es sei denn der Mieter weist nach, dass dem Vermieter kein oder ein wesentlich geringerer Aufwand und/oder Schaden entstanden ist.
      • Bei nicht vertragsgemäßer Nutzung des Fahrzeuges entfällt sämtlicher Versicherungsschutz.
  10. HAFTUNG DES VERMIETERS
    • Schadensersatzansprüche des Mieters gegenüber dem Vermieter aus dem Mietvertrag, es sei denn der Anspruch hat eine Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit oder einer wesentlichen Vertragspflicht zum Inhalt, sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf einer grob fahrlässigen Vertragsverletzung des Vermieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Vermieters. Diese Regelung gilt auch für Schäden aus der Verletzung von Pflichten bei den Vertragsverhandlungen.
    • Der Mieter entbindet den Vermieter ausdrücklich von jeglicher Haftung für Schäden oder Verluste an bzw. von Gegenständen, die mit dem Fahrzeug befördert oder in diesem zurückgelassen wurden.
    • Bei der Anmietung von Kühlfahrzeugen haftet der Vermieter insbesondere nicht für Schäden an Warengütern, die durch eine Fehlfunktion oder einen Ausfall der Kühlung hervorgerufen wurden. Der Mieter prüft eigenverantwortlich die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der erforderlichen Kühlung der jeweiligen Güter und trägt dafür Sorge, dass diese Bestimmungen eingehalten werden. Der Mieter sorgt selbst für einschlägigen Versicherungsschutz des Ladeguts einschließlich der Deckung des Ausfalls von Kühlaggregaten.
  11. INSASSENUNFALLVERSICHERUNGDie Deckungssummen für die Insassenschutzversicherung belaufen sich bei Tod auf 5.000,-EUR und Invalidität 10.000,-EUR. Die Deckungssummen erhöhen sich bei mehr Insassen um 10 % bei anteiligem Anspruch.
  12. DATENSCHUTZ
    • Im Rahmen der Vermietung ist der Vermieter berechtigt die personenbezogenen Daten des Mieters und berechtigten Fahrers zu erheben und zu verarbeiten, um:
      • die Buchung, den Mietvertrag und die Zahlung zu verwalten, sowie bei berechtigtem Interesse vor Abschluss des Mietvertrags die Bonität zum Zwecke der Verminderung des Risikos von Zahlungsausfällen zu prüfen,
      • Ordnungswidrigkeiten zu bearbeiten, die mit dem Mietfahrzeug während der Mietdauer begangen wurden, sowie
      • die Geolokalisierung von Mietfahrzeugen zu verwalten.
    • Der Vermieter speichert personenbezogene Daten nur so lange dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Empfänger der erhobenen personenbezogenen Daten sind neben der Vermieterin mit ihr verbundene Unternehmen, Agenturpartner, sowie Behörden im Falle von Ordnungswidrigkeiten während der Mietzeit.
    • Der Mieter und die berechtigten Fahrer können von der Vermieterin Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung und deren Herkunft verlangen. Zusätzlich besteht ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der personenbezogenen Daten. Weitergehende Informationen hierzu finden sich auf der Website.
  13. SCHLICHTUNGDer Vermieter ist nicht verpflichtet und auch nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS-Plattform wird unter folgendem Link erreichbar sein: ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm.
  14. SCHLUSSBESTIMMUNG
    • Der Vermieter ist berechtigt, Rechte aus dem Mietvertrag sowie das Eigentum am Fahrzeug selbst – auch sicherungshalber – an Dritte abzutreten, bzw. zu übertragen.
    • Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam, nichtig oder nicht durchsetzbar sein, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt bleiben.
    • Es gilt deutsches Recht.
    • Ist der Mieter Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches oder hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland, so ist für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Mietvertrag Erfüllungsort und Gerichtsstand Hamburg.




Datenschutz


Einleitung

Daten sind die Grundlage für uns, einen ausgezeichneten Service zu leisten. Unser wichtigstes Kapital ist aber das Vertrauen unserer Kunden. Die Kundendaten zu schützen und sie nur so zu nutzen, wie es unsere Kunden von uns erwarten und der Gesetzgeber vorschreibt, hat für uns höchste Priorität. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Ferner ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.

Datenerhebung + Webtracking

Wir speichern Ihre persönlichen Daten über unsere Webseite nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z.B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme über unser Webformular, einer Onlinebewerbung oder zur Durchführung eines Vertrags. Sie werden in den jeweiligen Eingabe- und Kontaktformularen über die Zwecke der Erhebung der dort erhobenen Daten informiert, alternativ erfolgt das in dieser Datenschutzerklärung.

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung durch Google Analytics
Sie können alternativ die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Das Opt-Out-Cookie gilt nur für diesen Browser und auch nur für diese Domain. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Wenn Sie unsere Webseite besuchen und weitere angebotene Google Services wie Google Maps nutzen, so gelten die Datenschutz-Bedingungen des jeweiligen Anbieters: https://www.google.com/intl/ALL/policies/privacy/index.html
Cardome selbst hat keinen Einfluss auf die Datenverwendung Ihrer Angaben durch den jeweiligen Service-Anbieter.

Sie können diese Erhebung auch durch andere geeignete Zusatzprogramme / Skriptblocker wie z.B. Ghostery (https://www.ghostery.com/) unterbinden.

Generelle Serverprotokolle

Wir erheben und speichern automatisch in den Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

§ Browsertyp / -version

§ verwendetes Betriebssystem

§ Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

§ Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)

§ Uhrzeit der Serveranfrage


Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem in zyklischen Abständen gelöscht. Diese Daten werden durch die Webserverfunktionalitäten bereits herstellerseitig erhoben und von uns nur in Ausnahmefällen aus Gründen der Absicherung unseres Webauftritts ausgewertet.

Datenverwendung

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Webseite oder per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.

Die auf dieser Website gesammelten Informationen werden an die zuständige Einheit innerhalb unseres Unternehmens weitergeleitet. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben.

Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt.

WhatsApp

Wenn Sie WhatsApp nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Namen und weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und Fahrzeuge zu reservieren oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.

Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich WhatsApp, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.

Betreiber des WhatsApp-Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („WhatsApp"), eine Konzerngesellschaft der Meta Platforms, Inc. (vormals Facebook). WhatsApp verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzhinweise, die Sie hier abrufen können. Die Kommunikationsinhalte sind Ende-zu-Ende verschlüsselt. Gegebenenfalls erhebt WhatsApp auch weitere sogenannte „Metadaten“, die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie die Telefonnummer, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von WhatsApp (z.B. Dauer und Häufigkeit). WhatsApp nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des WhatsApp-Dienstes. Weitere Informationen ergeben sich aus den WhatsApp-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist

§ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;

§ Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per WhatsApp angemeldet haben

§ sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.


Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt “Stop” oder eine E-Mail an datenschutz@sces-group.de senden.

Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.

Telegram

Wenn Sie Telegram nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Telegram-Nutzernamen, gegebenenfalls Ihren Namen und weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und Fahrzeuge zu reservieren oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.

Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Telegram, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.

Betreiber des Telegram-Dienstes ist die Telegram Messenger LLP, 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom („Telegram"). Telegram verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzhinweise, die Sie hier abrufen können. Die Kommunikation bei Telegram ist grundsätzlich nicht verschlüsselt. Wir weisen darauf hin, dass Telegram auf das Adressbuch des genutzten Endgerätes und die darin gespeicherten Kontaktdaten zugreift. Gegebenenfalls erhebt Telegram auch weitere sogenannte „Metadaten“, die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie die Telefonnummer, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von Telegram (z.B. Dauer und Häufigkeit). Telegram nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des Telegram-Dienstes. Einzelheiten ergeben sich aus den Telegram-Datenschutzhinweisen. Die Daten werden von Telegram möglicherweise an weitere Empfänger innerhalb der Telegram-Unternehmensgruppe weitergegeben (insbesondere die Telegram Group Inc. und die Telegram FZ-LLC) und möglicherweise auch auf Servern in Ländern außerhalb der EU verarbeitet, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist

§ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;

§ Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Telegram angemeldet haben

§ sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.


Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt “Stop” oder eine E-Mail an datenschutz@sces-group.de senden.

Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.

Facebook Messenger

Wenn Sie den Facebook Messenger nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Kontaktaufnahme, die Kommunikation und die Fahrzeugreservierung erforderlich sind. Facebook gewährt uns Zugriff auf Ihre „öffentlichen Informationen“, die z.B. Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Facebook-ID und Ihre Profil- und Titelbilder beinhalten. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.

Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Facebook Messenger, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.

Facebook ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“), ein Unternehmen der Meta-Gruppe. Facebook verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzrichtlinie, die Sie hier abrufen können. Facebook bietet die Möglichkeit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Kommunikation an, die in den Einstellungen des Messengers aktiviert werden kann. Wir weisen darauf hin, dass Facebook gegebenenfalls so genannte „Metadaten“, die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie den Standort, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung des Facebook-Messengers (z.B. Dauer und Häufigkeit) erhebt. Facebook nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des Facebook-Messengers. Weitere Informationen ergeben sich aus den Facebook-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist

§ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;

§ Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Facebook-Messenger angemeldet haben

§ sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.


Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt “Stop” oder eine E-Mail an datenschutz@sces-group.de senden.

Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.

Instagram Direct Messenger

Wenn Sie den Instagram Direct Messenger nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Kontaktaufnahme, die Kommunikation und die Fahrzeugreservierung erforderlich sind. Instagram gewährt uns Zugriff auf den von Ihnen gewählten Nutzernamen. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.

Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Instagram Direct Messenger, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.

Instagram ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, ein Unternehmen der Meta-Gruppe. Instagram verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzrichtlinie, die Sie hier abrufen können. Wir weisen darauf hin, dass Instagram gemäß der Informationen in der Instagram-Datenschutzrichtlinie die von seinen Nutzern bereitgestellte Inhalte, einschließlich der Kommunikationsinhalte, sowie weitere Informationen wie beispielsweise den Standort, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von Instagram (z.B. Dauer und Häufigkeit) erhebt. Instagram, nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des Instagram-Dienstes. Weitere Informationen ergeben sich aus den Instagram-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe (z.B. an Facebook) sowie externe Dritte (z.B. Werbepartner und Analysedienste)in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in denUSA), können wir nicht ausschließen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist

§ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;

§ Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Instagram-Messenger angemeldet haben

§ sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.


Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt “Stop” oder eine E-Mail an datenschutz@sces-group.de senden.

Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.

Google Business Messages

Wenn Sie über unser Unternehmensprofil bei Google oder einen anderen Google-Dienst (z.B. Maps) mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Kontaktaufnahme, die Kommunikation und die Fahrzeugreservierung erforderlich sind. Google gewährt uns Zugriff auf den von Ihnen gewählten Nutzernamen. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.

Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Google Business Messages, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.

Google Business Messages ist ein Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), ein Unternehmen des Google-Konzerns. Google verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzrichtlinie, die Sie hier abrufen können. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Google-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist

§ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;

§ Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Instagram-Messenger angemeldet haben

§ sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.


Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an datenschutz@sces-group.de senden.

Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.

Datenverwendung im Lizenznehmergeschäft

Lizenznehmer sind rechtlich selbstständige Unternehmen die mit der STAR CAR GmbH Kraftfahrzeugvermietung kooperieren. Auf dieser Website sind Lizenznehmer mit dem Wort „Lizenznehmer“ gekennzeichnet. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Lizenznehmer sind allein die Lizenznehmer verantwortlich.

Bei einer Buchung für einen Lizenznehmer, werden die auf dieser Website gesammelten Informationen an den jeweiligen Lizenznehmer weitergeleitet. Bei der Buchung einer Miete über diese Website bei einem unserer Lizenznehmer erklären Sie ausdrücklich Ihr Einverständnis zur Weitergabe der für diesen Mietvorgang relevanten Daten.

Einwilligung und Widerruf, Recht auf Auskunft

Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen lassen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung/einem Widerruf bzw. von einer Löschung nicht berührt.

Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist). Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.



Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob betref­fen­de Daten ver­ar­bei­tet wer­den und auf Aus­kunft über die­se Daten sowie auf wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Kopie der Daten ent­spre­chend Art. 15 DSGVO.

Sie haben ent­spre­chend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Ver­voll­stän­di­gung der Sie betref­fen­den Daten oder die Berich­ti­gung der Sie betref­fen­den unrich­ti­gen Daten zu ver­lan­gen.

Sie haben nach Maß­ga­be des Art. 17 DSGVO das Recht zu ver­lan­gen, dass betref­fen­de Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den, bzw. alter­na­tiv nach Maß­ga­be des Art. 18 DSGVO eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Daten zu ver­lan­gen.

Sie haben das Recht zu ver­lan­gen, dass die Sie betref­fen­den Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben nach Maß­ga­be des Art. 20 DSGVO zu erhal­ten und deren Über­mitt­lung an ande­re Ver­ant­wort­li­che zu for­dern.

Sie haben fer­ner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ein­zu­rei­chen.

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse. Die Angabe Ihres Namens ist optional und ist lediglich für eine korrekte Anrede notwendig (jedoch keine Pflicht!). Nach Eingabe Ihrer Email-Adresse auf unserer Webseite zur Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie eine Email mit einem Aktivierungs-Link. Nur wenn Sie diesen Aktivierungs-Link anklicken, wird Ihre Email-Adresse aus der Anmeldung für den Newsletter-Bezug freigeschaltet, sog. double opt-in Verfahren. Sollten Sie die Aktivierung nicht durchführen, löschen wir den Eintrag Ihrer Mail-Adresse aus der Vorstufe nach spätestens 14 Tagen.

Am Ende eines jeden versendeten Newsletters finden Sie einen Link, um sich aus dem Newsletter jederzeit wieder auszutragen. Ihr Eintrag wird dann automatisch gelöscht. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

Kontaktformular / Email-Anfragen

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ihre Angaben werden ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet und genutzt. Sofern diese keiner gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden sie nach Abschluss Ihres Anliegens bei uns gelöscht. Dies gilt ebenfalls für Anfragen, die Sie uns per Email übersenden.

Bewerbungen

Über unsere Webseite schreiben wir gelegentlich zu besetzende Stellen aus. Gerne können Sie sich auf diese Stellenanzeigen bei uns bewerben. Bitte beachten Sie, dass der elektronische Versand per Mail unsicher ist. Eine E-Mail hat datenschutzrechtlich den Schutzwert einer Postkarte. Wenn Sie potentiellen Missbrauch auf dem Übertragungsweg ausschließen wollen, nutzen Sie entweder Briefpost oder schützen Ihre Anhänge mittels eines Passworts, das Sie uns separat mitteilen.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Bewerberverfahrens ausschließlich zur Auswahl geeigneter Kandidaten genutzt. Sobald die Position besetzt ist, werden Ihre Unterlagen nach Ablauf einer Frist zur Abwehr von Rechtsstreitigkeiten in unseren Systemen gelöscht (spätestens nach 6 Monaten). Eine werbliche Nutzung erfolgt explizit nicht. Sofern wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen konnten, diese aber für zukünftige Stellenbesetzungen von Interesse sein könnte, werden wir Sie elektronisch um Einwilligung zur Aufnahme in unseren Stellenpool bitten.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen für uns ausschließlich dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


§ zid - Session ID der Applikation, um z.B. eine Reservierung in mehreren Schritten zu ermöglichen und hier den Benutzer wieder identifizieren zu können - Läuft ab wenn der Browser geschlossen wird

§ voucher_code - Wird gesetzt wenn ein Rabattcode über das Navigieren zu einer bestimmten Seite verfügbar ist. Im Reservierungsprozess wird der Rabattcode dann automatisch verwendet und der Preis reduziert - Ablaufzeit 1 Tag

§ estimatedPrice - Beinhaltet Details zur Reservierung wie den voraussichtlichen Mietpreis - Läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird

§ cookie_note_shown - Speichert ob der Hinweis "Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen." bereits gesehen und bestätigt wurde. - Ablaufzeit 365 Tage

§ _ga - Google Analytics - Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren - Ablaufzeit 2 Jahre

§ _gcl_au - Google Ads Conversion Tracking - Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um die Aktionen von Nutzern anzuzeigen, die die Website nach dem Anklicken einer Anzeige besuchen - Ablaufzeit 3 Monate

§ _gcl_aw - Google Ads Conversion Tracking - Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge der Anzeige zugewiesen werden können - Ablaufzeit 3 Monate

§ _gac_UA-# - Google Adwords - Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein User über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf die Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge der Anzeige zugewiesen werden können - Ablaufzeit 90 Tage

§ _fbp - Facebook Pixel - Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender - Ablaufzeit 3 Monate

§ belboon_tracking_id - Wird gesetzt, wenn ein "belboon"-Parameter in der URL gesetzt wurde, z.B. durch einen Link auf einer externen Seite. Die Information wird mit einer Reservierung an Cardome übergeben und dient der Zuordnung der Reservierung zu einem Werbepartner - Ablaufzeit 90 Tage


Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Soweit wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, wird diese „Datenschutzerklärung“ aktualisiert. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Haftung

Alle auf dieser Website enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte unserer eigenen Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind.

Datensicherheit

Allgemein gilt das Internet als unsicheres Medium. Im Vergleich z.B. zur Telefonleitung kann eine Übermittlung von Daten im Internet durch unberechtigte Dritte leichter abgehört, aufgezeichnet oder sogar verändert werden.

Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten.

Schlussbemerkung

Wir gewährleisten die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass

§ wir Ihre persönlichen Daten, soweit Sie uns diese über unsere Website oder im Rahmen der E Mail-Kommunikation mitteilen, nur zur Erfüllung Ihres Wunschs oder Anliegens verwenden,

§ unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben,

§ unsere Sicherheitsvorkehrungen in angemessenem Umfang dem aktuellen Stand der Technik entsprechen,

§ unsere Systeme regelmäßig auf Sicherheit überprüft werden, damit wir nachhaltig vor etwaigen Schädigungen, Verlusten und Zugriffen auf bei uns vorgehaltene Daten schützen können,

§ und für die Beachtung der „Datenschutzerklärung“ unser Datenschutzbeauftragter sorgt.

 

 

DATENSCHUTZ

Einleitung

Daten sind die Grundlage für uns, einen ausgezeichneten Service zu leisten. Unser wichtigstes Kapital ist aber das Vertrauen unserer Kunden. Die Kundendaten zu schützen und sie nur so zu nutzen, wie es unsere Kunden von uns erwarten und der Gesetzgeber vorschreibt, hat für uns höchste Priorität. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Ferner ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.

Datenerhebung + Webtracking

Wir speichern Ihre persönlichen Daten über unsere Webseite nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z.B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme über unser Webformular, einer Onlinebewerbung oder zur Durchführung eines Vertrags. Sie werden in den jeweiligen Eingabe- und Kontaktformularen über die Zwecke der Erhebung der dort erhobenen Daten informiert, alternativ erfolgt das in dieser Datenschutzerklärung.

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung durch Google Analytics
Sie können alternativ die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Das Opt-Out-Cookie gilt nur für diesen Browser und auch nur für diese Domain. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Wenn Sie unsere Webseite besuchen und weitere angebotene Google Services wie Google Maps nutzen, so gelten die Datenschutz-Bedingungen des jeweiligen Anbieters: https://www.google.com/intl/ALL/policies/privacy/index.html
Cardome selbst hat keinen Einfluss auf die Datenverwendung Ihrer Angaben durch den jeweiligen Service-Anbieter.

Sie können diese Erhebung auch durch andere geeignete Zusatzprogramme / Skriptblocker wie z.B. Ghostery (https://www.ghostery.com/) unterbinden.

Generelle Serverprotokolle

Wir erheben und speichern automatisch in den Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

§ Browsertyp / -version

§ verwendetes Betriebssystem

§ Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

§ Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)

§ Uhrzeit der Serveranfrage


Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem in zyklischen Abständen gelöscht. Diese Daten werden durch die Webserverfunktionalitäten bereits herstellerseitig erhoben und von uns nur in Ausnahmefällen aus Gründen der Absicherung unseres Webauftritts ausgewertet.

Datenverwendung

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Webseite oder per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.

Die auf dieser Website gesammelten Informationen werden an die zuständige Einheit innerhalb unseres Unternehmens weitergeleitet. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben.

Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt.

WhatsApp

Wenn Sie WhatsApp nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Namen und weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und Fahrzeuge zu reservieren oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.

Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich WhatsApp, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.

Betreiber des WhatsApp-Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („WhatsApp"), eine Konzerngesellschaft der Meta Platforms, Inc. (vormals Facebook). WhatsApp verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzhinweise, die Sie hier abrufen können. Die Kommunikationsinhalte sind Ende-zu-Ende verschlüsselt. Gegebenenfalls erhebt WhatsApp auch weitere sogenannte „Metadaten“, die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie die Telefonnummer, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von WhatsApp (z.B. Dauer und Häufigkeit). WhatsApp nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des WhatsApp-Dienstes. Weitere Informationen ergeben sich aus den WhatsApp-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist

§ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;

§ Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per WhatsApp angemeldet haben

§ sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.


Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt “Stop” oder eine E-Mail an datenschutz@sces-group.de senden.

Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.

Telegram

Wenn Sie Telegram nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Telegram-Nutzernamen, gegebenenfalls Ihren Namen und weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und Fahrzeuge zu reservieren oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.

Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Telegram, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.

Betreiber des Telegram-Dienstes ist die Telegram Messenger LLP, 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom („Telegram"). Telegram verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzhinweise, die Sie hier abrufen können. Die Kommunikation bei Telegram ist grundsätzlich nicht verschlüsselt. Wir weisen darauf hin, dass Telegram auf das Adressbuch des genutzten Endgerätes und die darin gespeicherten Kontaktdaten zugreift. Gegebenenfalls erhebt Telegram auch weitere sogenannte „Metadaten“, die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie die Telefonnummer, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von Telegram (z.B. Dauer und Häufigkeit). Telegram nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des Telegram-Dienstes. Einzelheiten ergeben sich aus den Telegram-Datenschutzhinweisen. Die Daten werden von Telegram möglicherweise an weitere Empfänger innerhalb der Telegram-Unternehmensgruppe weitergegeben (insbesondere die Telegram Group Inc. und die Telegram FZ-LLC) und möglicherweise auch auf Servern in Ländern außerhalb der EU verarbeitet, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist

§ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;

§ Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Telegram angemeldet haben

§ sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.


Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden d